Samstag, 10. Januar, 17.30 Uhr
Die „Wer bin ich?“-Ranglisten sind fertig. In der Jahreswertung stehen zehn Teilnehmer mit je 20 Punkten vorne (bis 10 Punkte werden abgedruckt), in der „ewigen“ Rangliste geht es vorne mit 72, 71 und 69 Punkten auch nach dem vierten Jahr noch ganz knapp zu (bis 20 Punkte werden abgedruckt). Da ich in all den Jahren die Punkte ganz alleine vergeben und addiert habe, könnte sich durchaus der eine oder andere Fehler eingeschlichen haben. Wer also glaubt, eine Punktzahl erreicht zu haben, die für die zu veröffentlichten Ranglisten in Frage kommt, und wer dabei sicher gehen will, dass die abgedruckte Zahl stimmt, kann mir gerne vorab seine errechnete Zahl mailen. Weicht sie von meiner ab, werde ich das überprüfen (alle Unterlagen sind noch da).
„Ewige“ Ranglisten können eine heikle Sache sein, je „ewiger“, desto eher. Zwar sind viele von Beginn an dabei, aber noch mehr kommen im Lauf der Jahre neu hinzu. Manche steigen ein und wieder aus, manche sind aber lange dabei und machen plötzlich nicht mehr mit. Dann hoffe ich immer, dass sie einfach keine Lust und/oder Zeit mehr haben oder dass sie sich über blöde Fragen oder Anmerkungen von mir geärgert haben und der Grund nicht ein anderer, sehr trauriger ist. Ich erfahre das aber nur sehr selten. In diesem Jahr war das leider wieder der Fall, ein Teilnehmer, der in der Gesamtwertung immer noch sehr gut platziert ist, war nach den ersten Runden 2014 plötzlich nicht mehr dabei. Sein Name wird in der „ewigen“ Rangliste noch auftauchen, vielleicht auch noch im nächsten Jahr. Was mich fragen lässt: Ist das richtig? Oder kann man das als geschmacklos empfinden? Oder aber auch als eine Art ehrendes Gedenken?
Da fällt mir jetzt ein: Der „Siebenkampf für Sportexperten“ läuft nicht erst seit vier Jahren, sondern seit Jahrzehnten. Ich weiß gar nicht mehr, wann ich mir diese Rätselreihe ausgedacht und verwirklicht habe. Nach Ich-weiß-nicht-wie-vielen-Jahren übergab ich ihn an den Kollegen Ronny Herteux, der ihn seitdem excellent betreut. Nach Jahrzehnten liegt es in der Natur der Sache, dass in der „ewigen“ Siebenkampf-Wertung die eine oder andere Kart… nein, das Wort schreibe ich nicht, ist zwar nicht so gemeint, klingt aber pietätlos. Außerdem mache ich mir vielleicht zu viele Gedanken: Bei Rekordlisten im Sport ist doch auch klar, dass nicht nur die Lebenden aufgeführt werden.
Rubriken
- Baumhausbeichte (1)
- Blog – Sport, Gott und die Welt (1.643)
- Das Attentat auf Dutschke und die Durchsage im Scarabee (1)
- Eine Kugel für das Leben (1)
- gw-Beiträge Anstoß (220)
- Mailbox (207)
- Mein progressiver Alttag (2)
- Muslima (1)